In der Regel ist die Anzeige in der Bash auf das notwendigste reduziert: Es gibt aber die Möglichkeit, diese zu optimieren und für mehr Informationen zu nutzen, z.B. in welchem Branch man sich aktuell bei einem Git-Verzeichnis befindet: Um das…
Beitrag veröffentlicht im Dezember 2017
Wenn man sich mal sein WSL eingerichtet hat wie z.B. hier beschrieben, wird man recht schnell bei der täglichen Arbeit mit npm merken, dass die Ausführung immer wieder mit dubiosen Fehlermeldungen fehl schlägt mit Bezug auf fehlende Berechtigungen, das keine…
Debian bzw. Ubuntu bietet die Möglichkeit, Pakete die sonst während der Installation nach weiteren Parametern/Informationen fragen, auch “unbeaufsichtigt” mit vorgegebenen Parametern zu installieren. Anhand des Beispiels mySQL-Server hierzu eine Erläuterung, wie das funktioniert: Zusätzliches Paket installieren Mit dem Paket debconf-utils…