Wie am Mittwoch bei Heise und auch bei Wohnzimmerhostblogger zu lesen war, sind alle Apache-Versionen von einem Fehler betroffen, der ihn auf einfachste Art und Weise abstürzen lässt. Ich habe gleich mal dass im Thread zu Fehlermeldung gepostete Skript runtergeladen…
Ich war so mutig, und habe gestern ein Upgrade von OpenSuSE 11.3 auf OpenSuSE 11.4 gewagt. Soweit hat alles funktioniert und da ich auf dem Desktop eher ein Freund aktueller Software bin, habe ich auch gleich mal das Tumbleweed Repo…
Freudig vernahm ich gestern die Nachricht, dass es jetzt auch ein Widget gibt. Da ich derzeit noch etwas umständlich über eine OpenVPN Verbindung und FRITZ!App Fon auf die Box zugreifen muss, wenn ich die Information haben möchte, ob jemand angerufen…
Immer mal wieder habe ich mir die verschiedenen Apps für meinen Androiden angesehen, die einem versprechen, bei Verlust oder Diebstahl das Gerät wieder zu finden bzw. die Kontrolle über dieses zu erlangen. Vor einigen Monaten sah es an der Front…
Notice: session_start(): ps_files_cleanup_dir: opendir(/var/lib/php5) failed: Permission denied (13) in …
Auf meinem System hab ich eher zufällig beobachtet, das gelegentlich die Meldung in eigentlich aktiven und funktionierenden Sitzungen auftaucht. Also die Permissions passen, wenn ich nachgucke, da scheint wohl PHP irgendein Problem zu haben. Das Problem scheint aber nicht wirklich…
Fixed Layer sind was schönes: Man plaziert sie mit CSS so, dass die immer an einer Stelle X auf dem Bildschirm bleiben, egal wie wohin und warum man scrollt. Jeder Browser macht das so – mit einer Ausnahme: Der Internet…
Die Einrichtung des Blogs bringt dann auch schon das erste “Aha” mit sich – ich hab versucht, im Artikel zum Flash-Problem die Bilder einzufügen: Hochladen ging, wenn ich die Bilder aber im Artikel eingefügt hab, waren die “weg”. Wenn man…
Seit längerer Zeit, genauer gesagt seit dem Update auf Firefox 4 ärgere ich mit damit rum, dass Seiten mit Flash-Inhalten fast immer falsch dargestellt werden. Oft werden nur Teile dargestellt - hier ein Beispiel:
Nach etwas Googlen hab ich herausgefunden, dass das wohl kein Unbekanntes Problem beim Gespann Firefox, Flash und 64bit ist.
Problem ist: Für die Linux 64bit Architektur hat Adobe es bis heute nicht geschafft, eine offizielle Version von Flash raus zu bringen. Es gibt zwar Beta-Versionen, wenn man die aber nutzt, verwendet man eine Aßbach alte Version der Flash-Implementierung und der Rechner "supported" alle Sicherheitslücken, die seit dem Release entdeckt wurden.
Um doch irgendwie 32bit Flash mit einem 64bit Browser nutzen zu können, gibt es eine Erweiterung namens nspluginwrapper. Die sorgt dafür, das 32bit Plugins im 64bit Browser funktionieren. Und genau hier ist wohl auch das Problem für die Darstellungsfehler zu suchen.
Mein pragmatischer Ansatz war hier erst mal, eine aktuelle Version einzuspielen. Da es so direkt keine aktuelle Version als fertiges RPM für OpenSuSE 11.3 64bit gibt, hab ich "mal eben schnell" eine eigene mit hilfe des OpenSuSE Build Services gebaut, die es hier zu finden gibt.
Bis dato läuft jetzt alles recht stabil. So sieht es übrigens "gut" aus:
So, nachdem ich es mir schon lange vorgenommen habe, hab ich es heute auch aktiv umgesetzt: Einen eigenen Blog! Zukünftig möchte ich hier überwiegend über IT-Themen bloggen und hoffe so, auch dem einen oder anderen mit meinen Erfahrungen weiterhelfen zu…