Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Multimedia-Tasten unter Linux benutzen

Manuel 0

Die meisten Keyboards bieten mittlerweile mehr Tasten als die „üblichen“ an, die oft unter Linux nicht mit irgendwelchen Funktionen verbunden (=gemappt) sind.

Um die Tasten nutzen zu können, gibt es einen einfachen Weg. Hierfür ruft man in der Konsole das Kommando xev auf und drückt dann die Taste, die man belegen möchte. Zwischen ganz viel Text erscheint bei mir folgendes, wenn ich die Windows-Taste drücke:

KeyRelease event, serial 40, synthetic NO, window 0x5200001,
root 0x29f, subw 0x0, time 842624871, (421,950), root:(2345,972),
state 0x50, keycode 133 (keysym 0xffca, F13), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
XFilterEvent returns: False

Das interessante hier ist der Keycode, in dem Fall 133. Diesem Keycode muss man nun eine virtuelle noch nicht belegte Taste zuweisen. Zum Beispiel könnte man der Windows-Taste die Taste F13 zuweisen. Das passiert dann mit folgendem Befehl:

xmodmap -e "keycode 133 = F13"

Anschließend kann man z.B. in KDE in die Systemeinstellungen gehen, dort in Kurzbefehle und Gestensteuerung und dort die Tastenkombination für das KDE-Menü umbelegen auf die F13 Taste. Anschließend öffnet sich das Menü immer, wenn man die Windows-Taste drückt. Nun möchte man sicherlich nicht ständig die Tastenbelegung nach jedem Neustart neu zuordnen. Auch hierfür gibt es eine einfache Lösung. Hierfür legt man im Verzeichnis /etc/X11/xinit/xinitrc.d als root eine Datei (z.B. windows-keys.sh) mit Ausführberechtigung für alle an und fügt folgenden Inhalt ein:

#!/bin/bash

xmodmap -e "keycode 133 = F13"

Ab sofort wird nach jedem Neustart die Tastenzuordnung automatisch vorgenommen.

Noch ein Tip:

Mit

dumpkeys -l

kann man sich alle verfügbaren Tasten anzeigen lassen, die man für die Zuweisung des Keycodes nutzen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.